web 2.0

Infos

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

Das Sekretariat ist derzeit wegen Urlaub / Krankheit nicht zu den regulären Öffnungszeiten besetzt.

Bitte melden Sie sich erst telefonisch, wenn Sie ein Anliegen haben.

Montag:             07:00 Uhr   bis  15:30 Uhr

Dienstag:            07:00 Uhr   bis  15:30 Uhr

Mittwoch:           —————————-

Donnerstag:       07:00 Uhr    bis  15:30 Uhr

Freitag:              07:00 Uhr    bis  14:00 Uhr

Hess Schließfächer GbR – Schließfächer online mieten

Falls Sie für Ihr Kind ein Schließfach mieten möchten benutzen Sie den folgenden Link, um Online Verträge direkt mit dem Anbieter abzuschließen.

Kopieren Sie den folgenden HTML Text und fügen Sie diesen auf Ihrer Internetseite ein.

<a href=“https://hess-schliessfach.de/service/vertrag/WUTHA“>Ein Fach bei HESS Schliessfächer mieten</a>

Ferien in Thüringen im Schuljahr 2025/2026

Herbstferien
 
06.102025
bis
18.10.2025
Weihnachtsferien
 
22.12.2025
bis
03.01.2026
Winterferien
 
16.02.2026
bis
21.02.2026
Osterferien
 
07.04.2025
bis
17.04.2025
Ferien
 
30.05.2025
 
 
unterrichtsfreier Tag
 
 
 
 
Sommerferien
 
04.07.2026
bis
14.08.2026

weiterer freier Tag: 01.10.2025

 

 

Schulleiterin: Heilwagen, Heike

Hausmeister: Neumann, Stefan

Sekretärin: Roßbach, Ramona

Schulsozialarbeiterin: Breitenstein, Annette

Mitglieder der Schulkonferenz – Schuljahr 2025/2026  
     
Name Vorname Funktion
Eberle Edeltraud Lehrerin
Hoyer Juliane Lehrerin
Schulze Carola Lehrerin
Dshun Leon Schülersprecher
Kocian Pia Stellvertreterin des Schülersprechers
     
Grohmann Anne-Katrin Schulelternsprecherin
Wilhelm-Lämmerhirt Nadine Stellvertretende Schulelternsprecherin
Wehner Daniela Stellvertretende Schulelternsprecherin

Schülersprecher im Schuljahr 2024/2025

Klasse Klassensprecher Stellvertretender Klassensprecher
5 Lena Trastulli Shaam Baidoun und Even Courtial
6 Sedra Mohammed Maryam Aslamyaar
7a Lennard Gentzel Usnije Demirova
7b Leon Dshun Marlon Schmidt
8a Soma Mohammed Ilian Grainca
8b Nils Lämmerhirt Jannis Zocher
9a Ben Liebetrau Tina Schieck
9b Reka Borsos Ilja Algaikin
10 Samar Maghames Lars Braun

Schülersprecher der Schule: Leon Dshun

Stellvertreterin: Pia Kocian

Elternsprecher im Schuljahr 2024/2025

Klasse Elternsprecher Stellvertreter
5
6
7a
7b
8a
8b
9a
9b
10 Frau 

Elternsprecherin der Schule: Frau Grohmann

Stellvertreterinnen: Frau Wehner, Frau Wilhelm-Lämmerhirt

Bewertung von Schülerleistungen

Prozent               Schulnote

bis 95%               Note 1

bis 80%               Note 2

bis 65%               Note 3

bis 45%               Note 4

bis 25%               Note 5

unter 25%          Note 6

Datenschutz

05/2018

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten

-Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO – Direkterhebung beim Betroffenen-

zum Zeitpunkt der Begründung des Schulbesuchsverhältnisses

  1. 1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

(Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Hörselbergschule

Am Rotberg 33

99848 Wutha-Farnroda

036921/96253  (Telefon) oder 036921/96285    (Fax)

www.regelschule-wutha.de (Homepage)

rs.wutha-farnroda@schulen-wak.de

 

  1. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

(Art. 13 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

Beauftrage/r für den Datenschutz des Staatlichen Schulamtes Westthüringen

Bartholomäus, Rodja

Anschrift:  Staatl. Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a; 99867 Gotha

Ansprechpartner: wird noch benannt

0361 57 34 15 (Telefon)

0361 57 34 15 101 (Fax)

poststelle.westthueringen@schulamt.thueringen.de

  1. 3. Zwecke der Datenverarbeitung

(Art. 13 Abs. 1 lit. c HS 1 DS-GVO)

  • Anmeldung, Durchführung und Beendigung des Schulbesuchsverhältnisses
    • Führung des Schülerbogens (sog. Schülerakte)
    • Führung der Klassen- bzw. Kursbücher in analoger und ggf. digitaler Form
    • Herstellung des Kontakts zu den Sorgeberechtigten im Notfall
    • organisatorische Sicherstellung des Schülertransportes
    • organisatorische Sicherstellung des Schülerpraktikums
  1. 4. Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

(Art. 13 Abs. 1 lit. c HS 2 DS-GVO)

–       Art. 6 DS-GVO i. V. m § 57 Thüringer Schulgesetz i. V. m. insbes.

–       § 30 ThürDSG n.F.

(ggf. Videoüberwachung zur Wahrnehmung des Hausrechts durch die Schulleitung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten der Schülerin/des Schülers ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung kann das Schulbesuchsverhältnis (Ihres Kindes) nicht begründet werden (Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO).

  1. 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

(Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO)

–       Schulleitung

–       Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

–       Staatliches Schulamt Westthüringen

–       Thüringer Schulportal (Klassenlisten nur für Krisenfallmanagement)

–       Schule zu Schule bei Schulwechsel

–       Gesundheitsamt

–       Schulträger

–       Praktikumsbetriebe und -einrichtungen

  1. 6. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

(Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)

–       Schülerbögen (allgemeinbildende Schulen) → 20 Jahre

(§ 136 Abs. 3 S. 6 ThürSchulO)

–       Schülerbögen (Förderschulwesen) → 20 Jahre

(§ 2 ThürSoFöV i. V. m. § 136 Abs. 3 S. 6 ThürSchulO)

–       Schülerbögen (berufsbildende Schulen) → 40 Jahre

(§ 1 Abs. 2 ThürBSO i. V. m. § 47 Abs. 3 ThürASObbS)

–       Schulabschlusszeugnisse → 50 Jahre

(§ 136 Abs. 3 S. 6 ThürSchulO)

–       Abiturarbeiten → 10 Jahre

(§ 6 Abs. 3 Satz 2 Dienstordnung für Lehrer, Erzieher …;)

–       Sonstige Abschlussarbeiten → 5 Jahre

(§ 6 Abs. 3 Satz 2 Dienstordnung für Lehrer, Erzieher …;

–       Klassenarbeiten → 2 Jahre

(§ 6 Abs. 3 Satz 2 Dienstordnung für Lehrer, Erzieher …)

–       Klassenbücher → 2 Jahre

(§ 6 Abs. 3 Satz 2 Dienstordnung für Lehrer, Erzieher …)

  1. 7. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation sowie automa-tisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck

(Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO; Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO; Art. 13 Abs. 3 DS-GVO)

Eine Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation sowie eine auto-matisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck findet nicht statt.

  1. 8. Ihre Rechte im Rahmen der Verarbeitung (Betroffenenrechte)

Die nachfolgenden Rechte bestehen nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und können auch durch spezielle gesetzliche Regelungen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personen-bezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personen-bezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann grundsätzlich nicht mehr (Art. 21 DS-GVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, (Art. 20 DS-GVO).

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstr. 8, 99096 Erfurt).

Ausschreibung für Honorarkräfte im Rahmen des Schulbudgets

Die Regelschule Wutha-Farnroda sucht im Rahmen des Schulbudgets für Oktober 2025 bis Juli 2026

1.) Honorarkraft für die Arbeit mit Schülern am Nachmittag – für 2 Stunden wöchentlich Leitung einer AG im Bereich Sport

2.) Honorarkraft für die Arbeit mit Schülern am Nachmittag – für 1-2 Stunde wöchentlich Leitung einer AG im Bereich Kreativangebote

3.) Honorarkraft für die Leitung eines Kurses führ Lehrer  – für 2 Stunden wöchentlich „Prävention von Haltungsschäden“

4.) Honorarkraft für die Arbeit mit Schülern am Nachmittag – für 1-2 Stunden wöchentlich Leitung einer AG  Chor oder Theater

Voraussetzungen:

– regelmäßige und verlässliche Durchführung

– Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Bundeszentralregister  (Pkt 1-3)

– geeignete Umgangsformen, Organisationstalent, fachliche Kompetenz entsprechend dem Inhalt des Kurses

– Qualifikation im entsprechenden Bereich

Für die Durchführung wird Honorar gemäß der Honorarordnung des Thüringer Institutes für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Medien gezahlt.

Veröffentlicht: 04.09.2025

Anmeldefrist:

Ihre formlose schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe notwendiger personenbezogener Daten sowie aussagekräftigen Beschreibungen Ihres Angebotes bis zum 06.10.2025 schriftlich an die Hörselbergschule, Am Rotberg 33, 99848 Wutha-Farnroda oder per Mail an rs.wutha-farnroda@schulen-wak.de.

Ansprechpartner: Frau Heike Heilwagen; Schulleiterin, 036921/96253