
Regelschule Wutha-Farnroda feiert Umbenennung zur Hörselbergschule
Wutha-Farnroda. – Die Regelschule Wutha-Farnroda hat am Montag, 1. September 2025, einen ganz besonderen Tag gefeiert. Bei schönem Spätsommerwetter fand nicht nur das erste Sommerfest der Schule statt, sondern zugleich die feierliche Umbenennung zur Hörselbergschule.
Noch am Vormittag war der Blick vieler Verantwortlicher immer wieder auf die Wetter-App gerichtet – die Sorge vor Regen war groß. Doch pünktlich zum Fest zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Von 15 bis 18 Uhr verwandelte sich der Schulhof in ein buntes Festgelände. Hunderte Besucher, darunter viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte und Freunde der Schule, strömten herbei. Besonders die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der Entwicklung der Schule zu machen.
Für das leibliche Wohl sorgten ein reichhaltiger Kuchenbasar und vor allem die frisch gegrillten Bratwürste von der Fleischerei Fischer, wofür die Schule herzlich dankte. Der Förderverein, vertreten durch Frau Dagmar Schmidt, Herrn Kranz und die ehemalige Kollegin Frau Lohmann begrüßten die Gäste im Eingangsbereich und warben nicht nur fleißig für die Mitgliedschaft im Förderverein. Erstmals konnten zudem die neuen Schul-T-Shirts erworben werden – ein Angebot, das noch zaghaft angenommen wurde, jedoch machten die Lehrkräfte schon eine super Figur darin.
Für Unterhaltung sorgten neben einer Spielstraße und einem Flohmarkt und einer tollen Tombola auch die Mädchen der Klasse 6, die mit zwei schwungvollen Tänzen das Publikum begeisterten.
Auch im Schulhaus war einiges geboten. Bei einer Schulhausrallye erkundeten die Besucher die modernisierten Räume. Viele Schülerinnen und Schüler führten ihre Eltern mit Stolz durch die neuen Klassenzimmer und erklärten die Veränderungen. Das Interesse war groß, die Resonanz durchweg positiv.
Ein besonderes Merkmal dieses Festes: Alle Klassen und das gesamte Kollegium hatten sich in die Planung und Durchführung eingebracht – ein sichtbares Zeichen des starken Zusammenhalts innerhalb der Schulgemeinschaft.
In ihrer Ansprache erinnerte die Schulleiterin an die vergangenen drei Jahre Bauzeit. Nun sei endlich der richtige Moment gekommen, die seit Langem gewünschte Umbenennung zu feiern. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich diesen neuen Namen gewünscht – heute ist es soweit“, sagte sie. Mit großem Applaus wurde die Schule offiziell in Hörselbergschule umbenannt.
Das Fest endete bei Musik, Gesprächen und heiterer Stimmung. Für alle Beteiligten war es nicht nur ein fröhlicher Nachmittag, sondern ein Meilenstein in der Geschichte der Schule.
