web 2.0

Gemeinsam Essen in der Interkulturellen Woche

Am 23. September 2025 wurde an der Hörselbergschule im Rahmen der Interkulturellen Woche eindrucksvoll erlebbar, was eine lebendige Schulgemeinschaft ausmacht.

Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen hatten gemeinsam mit Frau Breitenstein und Frau Neumann ein buntes Buffet internationaler Spezialitäten vorbereitet, das in der Mittagspause für alle geöffnet war. Schon während der Vorbereitungen war die Atmosphäre geprägt von Teamgeist, gegenseitiger Unterstützung und Neugier auf andere Kulturen. Beim gemeinsamen Schneiden, Würzen und Kochen ergaben sich viele Gespräche, in denen Rezepte erklärt, kleine Küchentricks verraten und persönliche Geschichten geteilt wurden.

Die Vielfalt der angebotenen Speisen spiegelte die kulturelle Bandbreite an der Schule wider. Neben syrischen, jordanischen, libyschen, türkischen, afghanischen und französischen Spezialitäten wie Falafel, Hummus, Taboulé, Baba Ghanoush, Börek, Dolmadakia und Bityani fanden sich auch Klassiker wie Nudelauflauf, Kürbissuppe, Soljanka und Crêpes. So standen traditionelle Gerichte aus aller Welt Seite an Seite auf den Tischen – ein kulinarisches Abbild der bunten Schulgemeinschaft.

In der Mittagspause kamen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zusammen, um die Gerichte zu probieren. Dabei ging es nicht allein ums Essen. Am Buffet wurde gelacht, gestaunt, nachgefragt und erzählt. Jedes Gericht war ein Stück gelebte Kultur, das offen und großzügig mit anderen geteilt wurde. So entstand ein Gefühl von Gemeinschaft, das weit über den Teller hinausging.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Vielfalt bereichert, wenn man sie miteinander teilt. Die kulinarische Reise durch verschiedene Länder wurde damit zu einem Fest des gemeinsamen Miteinanders und zu einem lebendigen Ausdruck einer multikulturellen Schulgemeinschaft.

Komentare sind nicht erlaubt.